Martin Palmeri Requiem 2026


Martin Palmeri: Meister der Fusion von Klassik und Tango – Europäische Premiere seines „Requiem“ am 21. Februar 2026 in Leverkusen und 22. Februar 2026 in Arnsberg als musikalisches Meisterwerk

Martin Palmeri, geboren 1965 in Buenos Aires, ist ein herausragender argentinischer Komponist und Dirigent, der vor allem für seine chormusikalischen Werke und seine Fähigkeit bekannt ist, klassische Musik mit den traditionellen Klängen Südamerikas zu vereinen. Als bedeutende Figur der argentinischen Musikszene hat er sich sowohl als Komponist als auch als Interpret international einen Namen gemacht.

 

Palmeri ist insbesondere für sein bekanntestes Werk, das Misa a Buenos Aires (auch bekannt als Misa Tango), berühmt. Diese Messe verbindet die klassische Form einer Liturgie mit den rhythmischen und harmonischen Elementen des argentinischen Tangos und hat weltweit große Anerkennung gefunden. Es ist ein faszinierendes Beispiel für seine Kunst, unterschiedliche Musikstile miteinander zu verschmelzen, und wurde in zahlreichen renommierten Konzertsälen aufgeführt.

 

Weitere bedeutende Werke Palmeris, wie Canto de la Misa und La Rosa de Plata, tragen ebenfalls die charakteristische Handschrift des Komponisten und spannen den Bogen zwischen klassischer Musik und den reichen Traditionen der argentinischen Musik. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere rhythmische Intensität und melodische Schönheit aus, wobei er einen einzigartigen Zugang zur Integration der argentinischen Musikkultur in den klassischen Kontext gefunden hat.

 

Neben seiner kompositorischen Tätigkeit ist Palmeri auch als Dirigent aktiv. Er hat zahlreiche Ensembles und Chöre weltweit geleitet und die internationale Musikszene mit seiner Interpretation bereichert.

 

Mit seinem Werk REQUIEM setzt Palmeri einen weiteren Meilenstein. In dieser Totenmesse vereint er die traditionell christliche Form mit den Klängen Argentiniens, was ihr eine außergewöhnliche Tiefe und Ausdruckskraft verleiht. Dieses Requiem ist eine Neuinterpretation des klassischen Werkes und ein wahres Meisterstück, das sowohl eine künstlerische Vision als auch einen musikalischen Hochgenuss darstellt. Der Begriff „Requiem“ bezeichnet dabei sowohl die katholische Liturgie zur Beerdigung als auch die musikalische Gattung, die den Toten gewidmet ist, und Palmeri gelingt es, in diesem Werk eine unverwechselbare Verbindung zwischen spiritueller Tradition und argentinischer Musik zu schaffen.